Katalog:
Kleingärtner
Martin Parr
Erschienen bei Koenig Books, London
Hg. Ralph Goertz
Mit einem Essay von Ralph Goertz.
96 Seiten, 97 Abbildungen (Farbe), 23x22cm
Design: IKS
ISBN: 978-3-96098-657-7 (Hardcover, Leineneinband)
Preis im Buchhandel: € 29,80,- / im NRW-Forum: € 25,-
Der Katalog erscheint anlässlich der Martin Parr Retrospektive im NRW-Forum Düsseldorf 2019
Edition:
Martin Parr
Kleingärtner, 2018
Für die "Martin Parr Retrospektive" im NRW-Forum hat Parr eine exklusive Edition aus der neuen Serie Kleingärtner als Collector's Box aus Leinen, dem Print und dem Katalog produziert.
Edition Martin Parr:
GERMANY. Dusseldorf. GBV Krefeld-Inrath eV. 2018
Auflage: 50 + 10 AP's (signiert, nummeriert)
Blattmaß: 22,8 x 34,3cm / Bildmaß: 20,2 x 30,5cm
Preis: € 650,- zzgl. Versand
Das Motiv entstand während seines Shootings im Gartenbauverein Krefled-Inrath und in der Sekunde, in der Martin Parr das Foto machte, sagte er: "Das wird die Edition!"
Hier können Sie die Edition bestellen.
© Martin Parr / Magnum Photos
Edition:
Joachim Brohm
Essen, 1982
(aus der Serie RUHR)
Joachim Brohm. Essen, 1982
Anlässlich der Ausstellung "Two Rivers. Joachim Brohm / Alec Soth" im NRW-Forum Düsseldorf erscheint eine signierte Edition der Arbeit "ESSEN, 1982" aus der Serie RUHR, mit der Joachim Brohm auch international Anerkennung fand.
Auflage: 100 + 10 a.p. (nummeriert und signiert)
Blattmaß: 40x50cm / Bildmaß: 26x32cm
Preis: € 780,- inkl. MWSt., zzgl. Versand und Verpackung
Passepartout und Rahmen auf Anfrage.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage per email!
Katalog:
Two Rivers
Joachim Brohm / Alec Soth
Erschienen bei Koenig Books, London
Hg. Ralph Goertz
Mit Texten von Vince Leo, Wolfgang Ullrich und Ralph Goertz.
176 Seiten, 80 Abbildungen (Farbe und s/w), 23x22cm
ISBN: 978-3-96098-537-2 (Softcover)
Preis im Buchhandel: € 34,- / im NRW-Forum: € 25,-
Der Katalog erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im NRW-Forum Düsseldorf.
Edition:
Axel Hütte, Ingelheim, 2009
Anlässlich der Ausstellung erscheint eine signierte Edition (35 x 45 cm, Auflage: 100/25 a.p.) mit dem Motiv „Ingelheim, 2009“.
Mit Ausstellungsbeginn zu erwerben im Museumsshop und unter smkp.de/shop. Preis: 850 € (mit Passepartout), 980 € (gerahmt)
© Axel Hütte
Katalog:
Axel Hütte. Night and Day
Verlag der Buchhandlungen Walther König
Hrsg. von Beat Wismer, Museum Kunstpalast, Düsseldorf.
Mit Texten von Beat Wismer, Ralph Goertz, Dr. Thomas A. Lange (Vorwort)
Gebunden, 168 Seiten, ca. 70 Abbildungen in Farbe. 36,5 x 29,5 cm.
Deutsch und Englisch.
ISBN: 978-3-96098-192-3
Preis im Museumsshop: € 39,90,- / Buchhandel: € 49,90,-
Hier können Sie das Buch bestellen!
Katalog:
Lindbergh
Winogrand
Women
Verlag der Buchhandlung Walther König
Hg. Ralph Goertz.
Mit Texten von Werner Spies, Joel Meyerowitz und Ralph Goertz.
144 Seiten / ca. 62 Abbildungen (Farbe und s/w), 22 x 23cm
ISBN Hardcover deutsch/englisch: 978-3-96098-026-1.
Preis im Buchhandel: € 34,-
© Peter Lindbergh, Paris
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Peter Lindbergh / Garry Winogrand: Women on street" im NRW-Forum Düsseldorf und zeigt die spannende Gegenüberstellung zweier Weltstars der Fotografie: Peter Lindbergh und Garry Winogrand.
Peter Lindbergh (geb. 1944, lebt in Paris) gilt als einer der besten lebenden Fotografen und ist der Star der Modefotografie. Garry Winogrand (1928 - 1984) gilt als "Prince of the Street" und revolutionierte mit seinen stürzenden Linien und einfühlsamen Aufnahmen die Street Photography.
In den 1990er Jahren experimentierte Lindbergh erstmals mit Aufnahmen auf der Straße, die er im Stile seines Vorbildes Garry Winogrand machen wollte. Doch anders als seine berühmten Aufnahmen von Supermodels entstand eine Serie auf den Straßen von New York, in der er zwei Modelle sich frei bewegen ließ, um diese mit der Kamera so real wie möglich einzufangen. Insgesamt 44 dieser Aufnahmen, die zum Teil unveröffentlicht sind, präsentiert der Katalog und stellt seine "On Street" Serie der wohl schönsten Serie Winogrands gegenüber: "Women are beautiful". Erstmals seit vielen Jahren durften wieder 12 s/w und 4 Farbaufnahmen von Garry Winogrand veröffentlicht werden. Der Katalog ist ein Muss für jeden Fotografie- und Frauen-Liebhaber.
Katalog:
Joel Meyerowitz Retrospective
D.A.P. / Verlag der Buchhandlung Walther König
Hg. Ralph Goertz.
Mit Texten von Joel Meyerowitz, Jörg Sasse, Ralph Goertz.
198 Seiten / ca. 115 Abbildungen (Farbe und s/w), 22 x 23cm
ISBN Softcover deutsch/englisch: 978-3-86335-588-3.
ISBN Hardcover englisch: 978-938922-70-1.
Preis im Buchhandel: € 34,-
Der in New York geborene und aufgewachsene Joel Meyerowitz gilt neben William Eggleston, Stephen Shore, Joel Sternfeld und Mitch Epstein als einer der bedeutendsten Vertreter der "New Color Photography" der 1960er und 70er Jahre. Dieser retrospektive Katalog umfasst sein ganzes Oeuvre, von seiner Straßenfotografie bis zu seinen Lichtobservationen, die er während der "blauen Stunde" am Cape Cod gemacht hatte. Weitere berühmte Serien wie "Cape Light", "Ground Zero", "Legacy" (Die Erhaltung der Wildnis in den New Yorker Stadtparks), bis hin zu seinen frühen Arbeiten - seine erste Reise nach Europa im Jahre 1967 und sein gleichzeitiger Übergang von Schwarzweiß zu Farbe - die bisher nur selten zu sehen waren. Obwohl Meyerowitz Kollegen wie Henri Cartier-Bresson und Robert Frank um Fähigkeit, einen Menschen auf der Straße als ein Individuum und einen Vertreter eines größeren sozialen Kontextes zu erfassen, bewundert, unterscheidet sich sein Umgang mit Raum und Komposition bewusst von dem seiner Idole. Seine Gestaltung wirkt weniger inszeniert, die eingefangenen Momente erscheinen interessanter, weniger perfekt. Dieser Katalog vereint die ikonografischen Bilder des Künstlers und sollte in keiner Fotobuch-Sammlung fehlen.
Joel Meyerowitz (geb. 1938) ist ein preisgekrönter Fotograf, dessen Arbeit in über 350 Ausstellungen in Museen und Galerien auf der ganzen Welt erschienen ist. Er begann 1962 auf der Straßen zu fotografieren und fand seit Mitte der 70er Jahre ausschließlich zur Farbfotografie. Damit war er maßgeblich daran beteiligt, dass die Farbfotografie als Teil der Fotografie und auch das Medium als Kunst wahrgenommen wurde.
Edition:
Joel Meyerowitz
Gold Corner, New York City, 1974
Das IKS und Joel Meyerowitz bieten im Rahmen seiner Retrospektive im NRW-Forum exklusiv drei seiner beliebtesten Motive in einer limitierten Auflage von je 50 Prints als C-Print an. Maße (in Anlehnung an die original Maße von 1974): ca. 35,56 x 24,39 cm (Bildmaß) und ca. 50 x 38 cm Blattmaß. Die Blätter sind rückseitig gelabelt, numeriert, signiert und mit einem Editionsstempel versehen. Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge der Bestellungen.
Edition of 50
Blattmaß: ca. 50 x 38cm
Bildmaß: ca. 35,56 x 24,39cm
Preis auf Anfrage
Edition:
Joel Meyerowitz
Ft. Lauderdale, Florida, 1977
Das IKS und Joel Meyerowitz bieten im Rahmen seiner Retrospektive im NRW-Forum exklusiv drei seiner beliebtesten Motive in einer limitierten Auflage von je 50 Prints als C-Print an. Maße (in Anlehnung an die original Maße von 1977): ca. 35,56 x 27,94 cm (Bildmaß) und ca. 50 x 42,5 cm Blattmaß. Die Blätter sind rückseitig gelabelt, numeriert, signiert und mit einem Editionsstempel versehen. Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge der Bestellungen.
Edition of 50
Blattgröße: ca. 50 x 42,5cm
Fotografie: ca. 35,56 x 27,94cm
Preis auf Anfrage
Edition:
Joel Meyerowitz
Wyoming, 1964
Das IKS und Joel Meyerowitz bieten im Rahmen seiner Retrospektive im NRW-Forum exklusiv drei seiner beliebtesten Motive in einer limitierten Auflage von je 50 Prints als C-Print an. Maße (in Anlehnung an die original Maße von 1964): ca. 35,56 x 24,39 cm (Bildmaß) und ca. 50 x 38 cm Blattmaß. Die Blätter sind rückseitig gelabelt, numeriert, signiert und mit einem Editionsstempel versehen. Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge der Bestellungen.
Edition of 50
Paper paper: ca. 50 x 38cm
Photograph: ca. 35,56 x 24,39cm
Preis auf Anfrage
Katalog:
Ralf Brueck
Deconstruction Distortion
DAF Timecapsules
Wienand Verlag
Hg. Ralph Goertz
Mit Beiträgen von Stefan Gronert, Candida Höfer, Sabine Maria Schmidt, Ralph Goertz
144 Seiten, 101 farbige Abb., 5 s/w Abb., 29 x 28cm
Leinen mit Banderole, deutsch/englisch
ISBN 978-3-86832-308-5
Preis Buchhandel: € 38,-
Der Künstler Ralf Brueck (geb. 1966), Vertreter der Düsseldorfer Fotoschule und Meisterschüler von Thomas Ruff, thematisiert in seinen feinsinnigen, klar strukturierten Arbeiten den architektonischen Innenraum, die Weite der kargen Landschaft und moderne Architektur. Das Buch zeigt Bruecks Entwicklung, beginnend mit der Serie Timecapsules, die Ende der 1990er-Jahre entstanden ist und sich modernen Kirchenbauten widmet, setzt sich fort mit der Serie DAF, in der er die menschenleeren Landschaften des Mittleren Westens der USA einfängt und schlägt den Bogen bis zu den beiden neuen Serien Distortion und Deconstruction. Hier hält die technische Manipulation Einzug in Bruecks Werk: Durch die Verschiebung von Bildstrukturen entsteht eine ganz neue Dimension.
Edition:
Ralf Brueck
"Seduce me, 2011"
Für die Ausstellung im NRW-Forum Düsseldorf hat der Fotokünstler Ralf Brueck, ein Meisterschüler von Thomas Ruff, eine exklusive Edition erarbeitet. Ab sofort ist sein Werk "Seduce me, 2011" als Edition in einer 30er Auflage (numeriert und signiert) über das IKS zu beziehen. Die Arbeit misst ca. 40x21,05cm und wird inklusive Klapp-Passepartout (50x40cm) geliefert.
Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge der Bestellungen.
Preis: € 350,- zzgl. Versand und Verpackung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage per email!